Im Zeichen von Wahlen und Initiativen

In der Linde Heiden fand am 17. Februar 2024 der jährliche Parteitag der Sozialdemokratischen Partei Ausserrhoden (SP AR) statt. Rund 50 Personen fanden sich im geschichtsträchtigen Lindensaal zusammen um wichtige Geschäfte zu entscheiden und aufzugleisen.

Eingestiegen wurde mit Referaten von Nationalrätin Barbara Gysi zur 13. AHV Renten und Kantonsrat Philipp Kessler zur Renteninitiative. Die Parolen wurden sehr deutlich gefasst: JA zur 13. AHV Initiative und NEIN zur Renteninitiative. Anschliessend wurden die statutarischen Geschäfte behandelt.

Wie angekündigt trat Jens Weber nach 8 Jahren im Vorstand und 6 Jahren als Präsident am Parteitag zurück und machte den Weg frei für eine neue Leitung. Die Leistung und der Einsatz von Jens Weber als Kantonalpräsident wurden mit warmen Worten gewürdigt. Unter der Leitung von Jens Weber konnte die SP Ausserrhoden einige Erfolge feiern und ging erstarkt aus den Gesamterneuerungswahlen von 2023 hervor. Dem Präsidenten und seinem Vorstand gebührt grosser Dank. Ebenfalls aus dem Vorstand verabschiedet und verdankt  wurden Daniel Tapernoux und Ralph Hubmann.

Als Nachfolge von Jens Weber wurde vom Vorstand ein Co Präsidium mit Martina Jucker (Herisau) und Silvan Graf (Heiden) zur Wahl vorgeschlagen. Einstimmig und unter grossem Applaus wurden Martina Jucker und Silvan Graf gewählt. Somit wird die SP AR zum ersten mal in ihrer Geschichte von einem Co-Präsidium geleitet.

Martina Jucker ist 43 Jahre alt und sitzt seit 2019 für die SP im Kantonsrat. Sie ist ausgebildete Musikpädagogin und Musikerin und ist Mutter von 4 Kindern. Der 29-Jährige Silvan Graf ist Landwirt mit eigenem Bauernbetrieb, ausgebildeter Fachmann Gesundheit und hat Soziologie und Geografie studiert. Er gehört dem Kantonsrat seit 2021 an.

Bestätigt im Amt wurden die fünf bisherigen Vorstandsmitglieder Camille Kappeler (Bühler), Sonja Tobler (Hundwil), Bea Weiler (Teufen), Andreas Ennulat (Heiden) und – von Amtes wegen – Landammann Yves Noël Balmer (Trogen). Komplettiert wurde der Vorstand durch die neu gewählten Sabrina Obertüfer (Lutzenberg) und Sharon Satz (Herisau). Der 9-köpfige Vorstand konnte somit deutlich verjüngt werden und ist hochmotiviert, die SP Ausserrhoden in die Zukunft zu führen. Sie werden den bisherigen Weg der SP Ausserrhoden als fortschrittliche Partei, die sich konsequent für soziale und ökologische Themen einsetzt, weiterführen. Ganz konkret wurde dazu am Parteitag die Lancierung einer kantonalen Volksinitiative zur individuellen Prämienverbilligung (IPV) beschlossen. Diese steht im engen Zusammenhang mit der eidgenössischen Abstimmung zum gleichen Thema.

Der neue Parteisekretär Stefanus Bertsch wurde bereits vor dem Parteitag vom Vorstand ernannt. Er wird die Kantonalpartei, die Sektionen und die Fraktion im Kantonsrat unterstützen.

Nach einer flammenden Rede von Landammann Yves Noël Balmer verabschiedete sich der scheidende Präsident Jens Weber zum Schluss des Parteitages mit einem Lied von seinen Mitgliedern

Medienmitteilung der SP AR vom 18. Februar 2024

SP lanciert Prämientlastungsinitiative

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed